Eine etwas andere Sicht über Atlantis und Tartaria. Unsere Geschichte ist gefälscht. Erkenntnistheoretisch ist die Vergangenheit genauso schwierig herauszufinden wie die Zukunft. Besonders wenn es in diesem Bereich viele Fälschungen von Schriften und Artefakten gibt. Dies ist eine Reise auf der Suche nach unserer wahren Geschichte. Bon Voyage.
Ein Addendum zum Video ist in meinem Blog zu finden.
Mfg Chnopfloch
Video herunterladen (Rechtsklick – Link/Ziel speichern unter…)
Anonymous
Dankeschön
TriviumM0nster
Wieder einmal haben wir offensichtlich die gleiche Denk- und Herangehensweise.
Mir fehlt jedoch die Fähigkeit und Motivation, das auch nur im Ansatz so absolut genial in Wort und Bild zu bringen.
Die Skepsis als dies Tartaria losging und immer größer wurde, hat alleine daher bestätigt, dass offensichtlich etwas verborgen werden muss.
Wie absolut unwahrscheinlich ist es, dass “urplötzlich” so viel “gefunden” wird?
Dann diese Tatsache….vielleicht kennst Du oder andere es ja auch…dies Gefühl wenn man in alte Burgen geht, oder sich in den Wäldern bewegt…
“Was ist da los…was ist das….da ist doch was….”
Das habe ich nie, wenn ich mir die sogenannten Tartaria Gebäude ansehe…das ist beeindruckend, auch oft merkwürdig…aber dies Gefühl wie in Burgen und Wäldern, habe ich nie auch nur im Ansatz gespürt.
Dann als nächstes und das habe ich mich sooo oft schon gefragt…
Die ganzen Überlieferungen, durch das kennenlernen von Eingeborenen (Indianer, Amazonas Indianer, Aborigines…) sie ERZÄHLEN sich ihre Geschichte.
Nie habe ich gesehen, dass würde jemand “aufschreiben” oder “aufmalen”.
Das Einzige was “gemalt” wurde…während sie erzählen machen sie ein paar Zeichnungen im Sand/Erde.
Wäre es so verwunderlich, wenn auch wir das früher genauso gemacht haben?
Wir haben unsere Märchen, Legenden und Sagen…und ich bin mir sicher, dort finden wir mehr Wahrheit, als in irgendeiner angeblichen “Aufzeichnung” .
Woher stammen unsere Wertevorstellungen von Mut, Tapferkeit, Fürsorge, Stärke…
Mein Opa hat mir zum Glück vieles beigebracht und wie oft ich auch heute noch mit fast 50 Jahren, immer wieder auf dies Wissen zurück greife und zutiefst dankbar bin dafür…
Was ich auch noch so erstaunlich finde…jeder kennt den Spruch. “Der Sieger schreibt die Geschichte”…wenn es jedoch um die wahre deutsche Geschichte geht, wird dies konsequent “vergessen”.
Wie lange schon wird versucht, mit aller Gewalt, das Wesen der Deutschen auszurotten…und WARUM wollen sie das?
Es MUSS Gründe dafür geben.
Denn es wird etwas sein, was bei diesen sogenannten “Eliten” soviel Furcht und Panik auslöst… dass es alleine deshalb schon lohnt danach zu suchen.
Es gibt immer weniger, die überhaupt noch suchen können, weil sie zumindest noch ein wenig vom Geist der Ahnen in sich tragen.
Wir sehen wie er nur noch ein leichtes glimmen im Haufen von Asche ist…lassen wir nicht zu das er erlischt.
Götz
Ich danke Dir für diesen – wie auch viele Deiner anderen – hervorragenden Beitrag. Ein besonderes Lob gebührt Dir für die Bekanntmachung von Christoph Pfister, dessen besondere Deutung der Vergangenheit viel mehr Aufmerksamkeit verdient hätte. Er hat mir vor vielen Jahren die Augen geöffnet. Kritisch möchte ich zu diesem Video anmerken, dass Du – wie auch die meisten anderen Autoren – den nicht ganz unwichtigen Aspekt vernachlässigst, dass der allgemeine Wohlstand heute sicher höher sein dürfte als in der Vergangenheit. Für die meisten Menschen dürfte das Leben und Überleben früher im Mittelpunkt ihrer Existenz gestanden haben und das Spirituelle dürfte wohl nur der wohlhabenden Oberschicht vorbehalten gewesen sein.
Götz
Ich danke Dir für diesen – wie auch viele Deiner anderen – hervorragenden Beitrag. Ein besonderes Lob gebührt Dir für die Bekanntmachung von Christoph Pfister, dessen besondere Deutung der Vergangenheit viel mehr Aufmerksamkeit verdient hätte. Er hat mir vor vielen Jahren die Augen geöffnet. Kritisch möchte ich zu diesem Video anmerken, dass Du – wie auch die meisten anderen Autoren – den nicht ganz unwichtigen Aspekt vernachlässigst, dass der allgemeine Wohlstand heute sicher höher sein dürfte als in der Vergangenheit. Für die meisten Menschen dürfte das Leben und Überleben früher im Mittelpunkt ihrer Existenz gestanden haben und die Beschäftigung mit dem Spirituellen dürfte wohl nur der wohlhabenden Oberschicht vorbehalten gewesen sein.
franki
Vielen Dank für deine Arbeit. Schade, dass Tartaria nicht des Pudels Kern sein kann. Deine Ausführung dazu bestätigt mir mein Gefühl zu den alten Karten. Der Einstieg der kritischen Sicht darauf ist genau das, was du kurz und bündig in wenige Worte gefasst hast: Es sind Auftragsarbeiten und sie tauchen dann auf, wenn sie gerade gut gebraucht werden, wie die Karte von Pireis. Doch wenn Geschichte nur bis zu 300 Jahren zurückverfolgt werden kann, bleiben die Osmanen des 16. JH dann nicht auch ohne festen Boden? Die Belagerung Wiens z.B. kann aber keine Fälschung sein, sie ist den Wienern eingebrannt und auch viele andere Begebenheiten können wohl kaum nur der Phantasie eines Klosterschreibers entsprungen sein.
Radegunde
Lobpreis euch Spürnasen, wir kommen der Hybris doch irgendwie auf die Schliche.
Mir ist im Zuge all dieser Informationen etwas Denkwürdiges zugekommen. Habe eine alte Buchreihe entdeckt “THEATRI EUROPAEI” genannt, von 1662-1738 beschriebene denkwürdige Geschichten in 21 fetten Bänden a über 900 Seiten mit Kupferstichen von sämtlichen Adligen und vielen beschriebenen Karten, welche jedoch alle gründlich unsauber herausgeschnitten wurden! Warum tut man das wohl? Da sicher jemand gut bezahlt wurde all den Senf zu schreiben und zu drucken, werde ich mir das Epos weder kaufen noch lesen. Forscht nicht so viel in der Schrift!
Da die Kirchen und “guten” Christen am Rückzug sind, ist es doch wieder möglich Heide zu sein und im Einklang und Anbindung mit der Schöpferischen Ordnung zu leben und empirisch den Dingen auf den Grund zu kommen, je nach eigenem Seelen- Vermögen.
Danke für all die wertvollen Impulse.
Bertha v B
Lieber Chnopfloch!
Danke für Deine Gedanken, die in vielen Dingen meinen sehr nahe kommen. Danke auch, dass Du aufzeigst, dass Du auch nicht an einer Erkenntnis festhältst, sondern sie weiter hinterfragst, um sie, falls als unrichtig erkannt, wieder los lässt. Nur so ist Entwicklung möglich.