Geschichte: Wissenschaft oder Fiktion? – Alchemie der Pyramiden

 

Unter den zahlreichen Denkmälern, die die alten Zivilisationen hinterlassen haben, sind die Pyramiden des alten Ägypten zweifellos die berühmtesten. Es wird angenommen, dass man seit langem weiß, wer, wann und warum sie gebaut wurden. Aber bis heute gibt es keine Antwort auf die Frage: Wie wurden sie gebaut? Wie haben die antiken Architekten die riesigen Steinblöcke bearbeitet und bewegt? Es gibt viele Hypothesen, aber jede von ihnen enthält Schwachpunkte. Zahlreiche Versuche von Forschern, die Theorie durch die Praxis zu bestätigen, endeten erfolglos. Aber noch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts führten Chemieingenieure Untersuchungen am altägyptischen Baustein durch. Das Rätsel der antiken Pyramiden ist gelöst! Doch diese Entdeckung wurde nicht zu einer Sensation. Die wissenschaftliche Welt reagierte mit völligem Schweigen. Die Ägyptologen haben die Entdeckung sozusagen nicht bemerkt. Und sie wollen sie auch bis heute nicht wahrnehmen.

Drehbuchautoren – Anna Egorova
Regie – Julia Korobko
Komponist – Ljudmila Wolkowa
Produzent – Stepan Molot

Übersetzung vom Russischen ins Deutsche von Chnopfloch

Die russische Originalserie mit 24 Teilen von 2007 ist hier zu finden.

Vielen Dank fürs Anschauen. Gute Reise.

Mfg Chnopfloch

← Vorheriger Beitrag

Nächster Beitrag →

16 Kommentare

  1. Daß die Pyramiden Klotze gegossen worden sind so wie es der russische Forscher im Video formuliert kann ich gelten lassen, es klingt plausibel unter der Vorausetzung, daß auch angegben wird welche Bindemittel für die Beton Herstellung verwendet wurde und wie dieses Bindemittel hergestellt wurde und mit welchen Werkeugen und abschliesend aus welchem Material die Werkzeuge gefertigt waren und wie sie hergestellt wurden.
    Selbes gilt natürlich auch für die Mauerbauwerke in Südamerika wo gigantische Monolite verwendet wurden die sich auf unerklärlicher Weise in einer erstaunlichen Perfektion ohne Splaten aneinander und übereinander reihen.

    • Ich vermute es wird sich um Geopolymerbeton handeln.
      Eventuelle Zusammensezungen findet man bei den Videos von Gedanken der Zeit. Das würde die Bauzeit, die Perfektion und Steine die um die Ecke gehen erklären.

      • Kleine Google Suche:

        Was versteht man unter Geopolymerbeton?
        Geopolymerbeton ist eine Betonart, die durch die Reaktion von aluminat- und silikathaltigen Materialien mit einem ätzenden Aktivator wie Flugasche oder Schlacke aus der Eisen- und Metallproduktion hergestellt wird . Er kann ein geeigneter Ersatz für gewöhnlichen Portlandzement (OPC) sein.

        Allerdings gab es vor ca. 300 Jahren noch keine Metalle (Kupfer, Gold, Silber, BRONZE (ist eine Legierung) und als letztes Metall wie es in der erfundenen Gechichte der Menschheitsentwicklung ab dem Volksschulalter zum nachlesen gibt „endlich das Eisen“.

        Soll das etwa heissen alle die in meiner Google Suche erwähnten Stoffe waren zu der Zeit der Mauerbauten bereits bekannt ???? Oder etwa Portlandzement. Die Zementproduktion ist ein HOCHKOMPLEXER Prozess der bereits EISEN-STAHL und noch vieles mehr bereits voraussetzt. Bitte mal nachsehen wie was produziert bzw. herhgestellt wird und welcher Aufwand und welche Technik erforderlich sind um die nötigen chemisch-pysikalischen Prozesse in Gang zu setzen und bis zum Endprodukt ablaufen zu lassen. Nichts für ungut.

        • Achso, jetzt vertrauen wir auch auf Google.
          Funde aus ferner Vergangenheit werden nun garnicht berücksichtigt.
          Wie die Japaner damals Metalle herstellen konnten und wir es bis heute nicht nachmachen können. Auch mehrere Schichten an den Figuren im Gizeh Plateau. Aber jeder glaubt was er möchte. 🙂
          Mr. Google hat hier natürlich die Oberhand..

          • Was meinst du mit ferner Vergangenheit ? Wie fern ? Bitte zeitlich definieren.
            Nur so nebenbei, beschäftige dich mal mit Eisenerz (suche die Liste der eisenhaltigen Erze, es gibt mehere davon) dann beschäftige dich mit den Lagerstätten und dem Abbau, dann beschäftige dich mit der Verhüttung (Reduktion) von A bis Z, dann beschäftige dich mit den Eigenschaften der gewonnen Rohstoffe, Gußesien und Stahl.
            Sobald du alles durchgekaut hast, das nötige Wissen über Eisenerze oder der Metalle allgemein, die Chemie und Physik der Reduktion, die nötige Technik, die nötigen Werkzeuge vom Abbau bis zur Verhüttung, und schlussdenlich der Verarbeitung von Gußeisen und Stahl, übertrage das alles in deine ferne Vergangenheit.
            Viel Erfolg damit.

            • Um 550 v. Chr. entwickelten die Chinesen die ersten Hochöfen, in welchen Eisen erstmals in größeren Mengen gewonnen werden konnte. Eisen war eines der sieben Metalle der Antike, und war bei den Römern dem Mars (Kriegsgott) zugeordnet.

              Troll bitte woanders weiter.

              • Entspringt das deinem Geist oder wo hast du diese Wundergeschichte gelesen oder gesehen ?
                Warst du als Augenzeuge dabei 550 v. Ch. ???

  2. Moin, am Ende des 4. Rätsels bezweifeln Sie, das natürlicher Granit so bröckelig werden kann. Bei meinen Wanderungen in den Bergen des Sinai habe ich an vielen Stellen und großflächig natürlich gewachsen Granit gefunden, der sogar sehr bröckelig war, tw. kleiner als ein Kubikzentimeter. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Ursache dafür in
    den starken Temperaturunterschieden in der Wüste zu suchen ist.
    Ansonsten vielen Dank für ihre großen und kleineren Beiträge. Ich bin ein großer Fan von Ihnen. Liebe Grüße Dörte

  3. Habe sehr gerne auch etwas in das Kafikässeli☕️gelegt. ✨🙏🏻

  4. Anneliese

    Lieber Chnopfloch, ich mag es so gerne, wie Du sprichst. Das gibt Deinen hervorragenden Videos einen wunderbaren, persönlichen Charakter.
    Ich freue mich auf die folgenden Teile- ganz in Deinem Rythmus .
    Im Kässeli befindet sich ein Käffchen.
    Lg Anneliese

  5. Vielen Dank lieber Chnopfloch.
    Werde es mir heute Abend anschauen. Bin auf Teil 9 gespannt. Dort geht es um Jesus.

    Frage. Was dennkst Du, kommen die Polarlichert die man zbs. in Norwegen sieht vo Zentrum der Flachen Erde, oder vo der H.A.A.R.P Anlege in Norvegen? Lg Edi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert